Marathon-Feeling
Auf den Spuren des Fehmarn Marathon Wir laufen beinahe genau die Strecke des Fehmarn Marathons. Eine Laufrunde mit Marathon-Feeling… |
Charakteristik: Art: fast flacher Rundkurs Beschaffenheit: Asphalt (70%), unbefestigte Wege Wege: öffentliche Straße, Radwege, Feldwege Länge: 21,1 Kilometer |
Beschreibung:
Vom Ratssollweg 1a laufen wir vor zur Straße und betreten damit sofort die Strecke des Fehmarn Marathons. Wir steigen bei ca. Kilometer 17 der offiziellen Strecke ein.
Wir biegen rechts ab Richtung Ortsmitte und laufen auf die Kirche zu. Vor der Kirche geht es wieder rechts und dann nehmen wir die nächste links.
Nun erreichen wir an der nächsten Kreuzung den Radweg (rechts ab) der nach Bojendorf führt.
Auf dem Radweg kann man die aufgesprühten Kilometerzahlen und auch Richtungspfeile des Halbmarathons und Marathons sehen.
In Bojendorf laufen wir links um den Ort herum und kommen dann vom Radweg auf die lange Zielgerade (nicht unsere), mit dem Gelände des Strandcamping Wallnau.
An der nächsten Kreuzung startet der Fehmarn Marathon in Richtung Campingplatz. Der Zieleinlauf ist ist dann praktisch auf Höhe der Einfahrt. Wir laufen allerdings gerade aus weiter und verlassen so kurz die Originalstrecke.
Exkurs: Der Fehmarn Marathon Der Fehmarn Marathon wird von Strandcamping Wallnau seit einigen Jahren ![]() Eine Veranstaltung die wir sehr empfehlen können. |
Wir bleiben auf der Geraden bis wir den Strand erreichen. Dort biegen wir rechts ab und laufen auf dem Deich weiter.
Links das Meer und rechts der Campingplatz, so laufen wir eine Weile auf dem Deich. Dieser Teil unserer Strecke wird beim Fehmarn Marathon nicht genutzt, da geht es über den Campingplatz. Aber die beiden Strecken laufen schon bald wieder zusammen und auch wir sind wieder auf Marathonboden. Kurz hinter dem Campingplatz geht es halbrechts über den Deich.
Jetzt können wir uns entscheiden, entweder wir bleiben auf dem Deich (dann geht es durch das Tor; bitte wieder zu machen) oder wir überqueren den Deich und folgen der Straße hinter dem Deich. Beim Fehmarn Marathon wird hier hinter dem Deich gelaufen. Das kann je nach Windrichtung von Vorteil sein. Ausserdem muss man keine Tore passieren und sich auch nicht mit Viehherden auseinandersetzen.
Unsere Strecke zum Download (siehe unten) bleibt auf dem Deich und genießt den Anblick der schönen Ostsee. Wir laufen nun ca. 1,5 Kilometer auf Gras bis die Straße den Deich wieder quert. Jetzt geht es weiter vor dem Deich (Meerseite) auf Asphalt. Genauer gesagt laufen wir jetzt am Fastensee entlang, einem zwischen Deich und Meer liegenden Gewässer. Am Ende des Sees folgen wir der Straße weiter, queren den Deich und sind jetzt auch wieder auf der Originalstrecke.
Am Ende der Asphaltstraße geht es dann wieder durch ein Tor auf den Deich. Recht sehen wir den Ort Westermarkelsdorf. Weiter voraus kommt dann alsbald der Leuchtturm (rechts) in Sicht. Links liegt nun der Salzensee.
Weiter geht es auf dem Deich und bald erreichen wir den Nördlichen Binnensee (links).Dahinter liegt der Campingpark Fehmarnbelt. Bei Kilometer 14 kommen wir zum Teichhof.
Beim Fehmarn Marathon ist hier eine kurze Wendestrecke mit Teilnehmerkontrolle und umfangreicher Verpflegung.
Auch für uns eine gute Gelegenheit etwas zu trinken und zu essen. Allerdings sind wir auf unsere Eigenverpflegung angewiesen.
Wir biegen hier rechts ab in Richtung Wenkendorf. Es geht nun über eine normale Autostraße, also bitte gut aufpassen. Hier sehen wir dann auch wieder die Kilometerangaben und gelegentlich Pfeile des Fehmarn Marathon. Diese helfen uns auch beim Lauf durch Wenkendorf, wo wir kurz vor Ende des Ortes rechts abbiegen müssen.
Jetzt ist Dänschendorf unser nächstes Ziel. Bei ca. Kilometer 18 biegen wir rechts ab (Pfeile beachten).
Wir folgen der Straße in den Ort bis wir rechts voraus den Dorfteich “Großer Soll” sehen. Diesen passieren wir und laufen am Ende der Straße links.Kommen nun am “Kleinen Soll” vorbei, umrunden ihn halb (rechts halten) und biegen in die Mühlenstraße ein. Kurz vor dem Ortsausgang sehen wir rechts die Mühle, die der Straße den Namen gab.
Es geht jetzt nach Petersdorf. Nun müssen wir nur noch der Straße folgen, kommen am Ratssoll vorbei und laufen in den Ort.
Jetzt sind wir auf unserer Zielgeraden und erreichen bald unseren Startpunkt.
Wem das bisherige Marathon-Feeling noch nicht reicht, der kann die Strecke gerne noch einmal bewältigen und den vollständigen Marathon finischen.
Oder nimmt am offiziellen Fehmarn Marathon teil. Da kann man dann auf bekannter Strecke den “Heimvorteil” nutzen.
Wir anderen haben einen schönen 21,1 Kilometerlauf hinter uns und viel Marathonluft geschnuppert.