Müsliriegel sind ohne großen Aufwand schnell selbst hergestellt und man kann seiner Fantasie freien Lauf lassen und sich die Zutaten nach den eigenen Vorlieben selbst zusammenstellen.
Butter und Honig sind die Grundlage, aber schon bei den Flocken kann man variieren. Haferflocken sind die gängigsten, aber man kann auch mischen mit Dinkel-, Hirse, Weizenflocken. Mit Roggenflocken wird der Müsliriegel herber, probieren Sie es aus.
Auch bei den Trockenfrüchten gibt es viele Möglichkeiten. Man kann Rosinen, Pflaumen, Datteln, Birnen, Äpfel, Kirschen oder exotischer Ananas, Mango, Papaya nehmen. Erlaubt ist, was schmeckt.
Testen Sie mal Müsliriegel mit Erdnüssen, Mandeln, Haselnüssen, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen, Kokosflocken etc.
Hier das Grundrezept das Sie mit Nüssen Ihrer Wahl individuell zubereiten können:
Zutaten:
75 g Butter
140 g Honig
200 g Haferflocken
100 g gemischtes getrocknetes Obst nach Geschmack
20 g Mandeln oder Haselnüsse , Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Kokosflocken, oder, oder, oder
1 Prise Salz
Zubereitung:
Butter und Honig in einer großen Pfanne schmelzen. Haferflocken dazugeben und ca. 8 Minuten bei niedriger Stufe karamelisieren lassen. Dabei zwischendurch umrühren. Klein geschnittene Trockenfrüchte, Salz und Nüsse dazugeben und gut mischen. Noch 2 Minuten in der Pfanne erwärmen.
Masse zwischen zwei Lagen Backpapier mit Nudelholz zusammendrücken und in Form bringen. Und das geht so: Man nimmt ein möglichst tiefes Backblech, das man mit Backpapier auslegt. Die Masse gibt man hinein und deckt mit Backpapier ab. Jetzt gilt es mit dem Nudelholz die Masse zu verfestigen, d.h. kräftig drücken beim Rollen.
Nach dem Erkalten hebt man das obere Backpapier ab und schneidet die Masse vorsichtig in Streifen. Die einzelnen Riegel packt man dann in Pergamentpapier ein. Die verpackten Riegel lagert man dann am besten in einer Dose.
_So halten sich die Riegel einige Wochen und werden auch nicht trocken. Aber keine Sorge, die schmecken so gut, die werden sicher nicht alt.